Julia ist 2-fache Mutter. Nicht nur sie hat seit dem Kindesalter Typ-1-Diabetes, sondern auch ihr Sohn bekam mit 2 Jahren die Diagnose. Erfahren Sie in unserem Podcast unter anderem, was für Herausforderungen der Familie im Alltag begegnen und warum Offenheit...
Der Weltdiabetestag findet jährlich am 14. November statt. Doch was ist Diabetes überhaupt? Wie wird Diabetes diagnostiziert? Wie hoch ist mein persönliches Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken? Und was kann ich tun, um der Erkrankung vorzubeugen? Diese und...
Die Entdeckung des Insulins feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Im Zuge dessen findet vom 01. November bis. 15. Dezember 2021 eine Online-Umfrage statt zum Thema „100 Jahre Insulin: Was denken Menschen mit Diabetes über Insulin, was sind Wünsche und...
Sind Erkrankte gut über die eigene Krankheit informiert, kann dies nachweislich ihre Gesundheit stabilisieren und sogar verbessern. Dies geht aus einer Metaanalyse der Universität Trier hervor. Die stärksten Effekte zeigten sich unter anderem bei chronischen...
Im Rahmen des Projektes „Kinderreporter – Diabetes erklärt!“ werden neugierige Kinder und Jugendliche gesucht, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Form von kurzen Videos interviewen. Mit dem Projekt soll in einem leicht verständlichen Format auf...
Alexandra Schuld (28 Jahre) hat 2018 die Diagnose Typ-1-Diabetes erhalten. Während ihrer Diabetes-Therapie lernte sie ihre Diabetesberaterin Birgit Mang kennen und schätzen. Im letzten Jahr wurde ihre Beziehung durch ein Au-Pair Jahr auf eine neue Probe...
Während Typ-2-Diabetes nachgewiesenermaßen als Risikofaktor für Demenz gilt, ist die Rolle von Blutzuckerkontrollen und diabetischen Komplikationen für die Demenzentwicklung bisher nur unzureichend belegt. In einer groß angelegten Kohortenstudie wurde daher...
Ivo Rettig ist 32 Jahre alt und hat seit mittlerweile 18 Jahren Typ-1-Diabetes. Für ihn hat Freiheit einen hohen persönlichen Stellenwert, weshalb er den Diabetes nie als Hinderungsgrund sieht, sondern vielmehr überlegt, wie der Diabetes bei all seinen...
Das Projekt "Fit in Gesundheitsfragen" bietet Lehrkräften kostenlose digitale Unterrichtsmaterialien und Lehrerfortbildungen rund um das Thema Diabetes. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Volkskrankheit Diabetes...
Kennen Sie eigentlich schon unsere Info-Ecke? Schauen Sie doch einmal vorbei! Auf dieser Seite haben wir Ihnen viel Wissenswertes rund um das Thema Diabetes übersichtlich zusammengefasst.
Bei Menschen mit Diabetes führt eine Ernährung mit geringem glykämischen Index beziehungsweise glykämischer Last zu niedrigeren Blutzucker-Langzeitwerten und zu verminderten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, so eine aktuelle...
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Kampf gegen Diabetes? Was können wir aus der Analyse großer Datenmengen lernen? In welchen Bereichen wird die Analyse großer Datenmengen bereits angewandt? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen finden Sie...
Auf diabinfo haben Sie mit der Studienplattform die Möglichkeit, sich über derzeit laufende klinische Studien aus dem Bereich Diabetes zu informieren. Sie können zudem selbst an einer klinischen Studie teilnehmen und somit einen wichtigen Beitrag für die...
Eine Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes ist heutzutage im Normalfall gut möglich, aber dennoch herausfordernd. Wie verändert sich der Körper während der Schwangerschaft im Hinblick auf den Diabetes? Warum ist eine gründliche Planung dieser Zeit so...
Wie viel Ernährungstherapie findet in der Behandlung von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland statt? Um dies herauszufinden, führt das Institut für Ernährungsmedizin (Prof. Dr. Hans Hauner) vom Klinikum rechts der Isar der Technischen...
Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes. Vor kurzem wurde eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Personen mit Prädiabetes, also der Vorstufe des Diabetes, in gleich 6 verschiedene Subtypen eingeteilt werden können. Wie kam es zu der neuen...
Bereits zum 19. Mal findet am 11. September 2021 der Düsseldorfer Diabetes-Tag statt. Wie auch im letzten Jahr wird der kostenlose Informationstag ab 10:00 Uhr als digitales Online-Event im Live-Stream auf www.duesseldorfer-diabetestag.de durchgeführt....
Wie grenzt sich MODY-Diabetes von Typ-1- und Typ-2-Diabetes ab? Gibt es besondere Formen des MODY-Diabetes und können Frauen mit dieser Erkrankung schwanger werden? Prof. Robert Wagner vom Universitätsklinikum Tübingen informiert in unserem Podcast über den...
Das Projektteam „Fit in Gesundheitsfragen“ des Helmholtz Zentrums München ist für seine E-Learning-Module zum Thema Diabetes mit der Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet worden. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) vergibt die...