diabinfo-Highlights 2024
Im Mai konnten wir unser Vorbeugen-Portal um nicht-übertragbare Erkrankungen, speziell Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ausweiten. Zum einen finden Sie dort nun umfangreiche Hintergrundartikel zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE). Zum anderen stehen Ihnen im Vorbeugen-Portal eine Vielzahl an Informationen und praktischen Tipps, wie ein gesunder Lebensstil das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas senken kann, zur Verfügung.
Im Verlauf des Jahres war diabinfo.de auf verschiedenen Kongressen und Patientenveranstaltungen mit Vorträgen und/oder Infoständen vertreten. Ein Highlight war zudem unser digitales Patientenforum „diabinfo im Dialog“ zum Thema „Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die Psyche nicht außer Acht lassen“.
Neue Ansätze aus der Forschung und Praxis
In unseren Nachrichten haben wir aktuelle Forschungsthemen aufgegriffen: Dazu zählten neben neuen Erkenntnissen zur Vielfalt des Typ-2-Diabetes und der Früherkennung von Typ-1-Diabetes auch Studienergebnisse rund um die GLP-1-Rezeptoragonisten:
- Semaglutid und Tirzepatid: Auch für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Adipositas sinnvoll?
- Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes Typ 2 durch Semaglutid?
- Können GLP-1-Rezeptoragonisten bei der Behandlung von Drogenabhängigkeiten helfen?
Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie auch in unserem Infoblatt „Was sind Rezeptoragonisten und wie wirken sie?“.
Bewusst genießen und aktiv durch die Weihnachtszeit
Besonders in der Weihnachtszeit locken Plätzchen, Lebkuchen und deftige Speisen. Zudem ist die Zeit vor und während der Feiertage, die traditionell mit Ruhe und Besinnlichkeit verbunden ist, in der Realität oft von Hektik und Stress geprägt. Körperliche Aktivität kommt dabei oft zu kurz.
Versuchen Sie auch während der Weihnachtstage auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und das Naschen zwischendurch zu begrenzen. Bewegung tut in diesen Tagen besonders gut: Versuchen Sie, täglich einen Spaziergang, eine Walkingrunde oder eine andere körperliche Aktivität einzuplanen und sich bewusst Zeit für Dehn-, Kräftigungs- und/oder Entspannungsübungen zu nehmen.
Auf diabinfo.de finden Sie Hintergrundinformationen und praktische Tipps rund um einen gesunden Lebensstil:
- Testen Sie einmal unsere 6 Übungen für zwischendurch – hier gelangen Sie zum Video.
- Erfahren Sie im diabinfo-Podcast mehr zur Wirksamkeit von Yoga bei Diabetes und tauchen Sie in die Praxis ein.
- Holen Sie sich Anregungen für den richtigen Umgang mit Stress in unserem diabinfo-Podcast sowie in unserem Video zu Entspannungsübungen.
- Sie sind noch auf der Suche nach Ideen für Ihr Weihnachtsmenü? Auf diabinfo.de steht Ihnen eine Vielzahl an Rezepten zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.