Hauptinhalt anzeigen
Nachrichten
Diabetes-Risiko

Übergewicht verändert die Darmflora

Wissenschaftliche Unterstützung: Prof. Dr. Christian Herder

Eine Studie zeigt, dass Menschen, die zu viel Gewicht auf die Waage bringen, eine andere Zusammensetzung der Darmbakterien aufweisen als Normalgewichtige. Eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung scheint sich dagegen weniger auf die Darmflora auszuwirken.

Die Darmflora (Mikrobiom) wird mit der Entstehung vieler Erkrankungen in Verbindung gebracht. Auch bei Menschen mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes wurden in bisherigen Studien Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterien festgestellt.

Darmflora kann auf Erkrankungen hindeuten

Da viele Menschen mit Typ-2-Diabetes auch übergewichtig sind, war es bislang schwierig, den Einfluss von Übergewicht und Typ-2-Diabetes auf die Darmflora zu trennen. Um aber herauszufinden, ob ein Fortschreiten von Übergewicht zu einem Typ-2-Diabetes auch von der Darmflora beeinflusst wird, ist es wichtig, die Bakterienzusammensetzung bei beiden Erkrankungen besser zu kennen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben daher untersucht, inwiefern sich die Darmflora von Normalgewichtigen von der übergewichtiger Menschen mit und ohne Typ-2-Diabetes unterscheidet.

Hierzu haben sie insgesamt 1.280 Stuhlproben analysiert; 633 von Normalgewichtigen ohne Typ-2-Diabetes, 494 von übergewichtigen Menschen ohne sowie 153 von übergewichtigen Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die Stuhlproben stammten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern norddeutscher Langzeitstudien. Bei ihnen wurden über viele Jahre hinweg regelmäßig Stuhl-, Blut- und Urinproben genommen sowie die Ernährungsgewohnheiten und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten untersucht.

Bestimmte Bakterien bei Übergewicht seltener

Das Ergebnis der Stuhlprobenuntersuchung: Die Darmflora der übergewichtigen Menschen, egal, ob diese an Typ-2-Diabetes erkrankt waren oder nicht, unterschied sich deutlich von der Darmflora der Normalgewichtigen. Die Darmflora von Menschen mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes unterschied sich dagegen nur leicht von der Darmflora von Menschen mit Übergewicht, aber ohne Typ-2-Diabetes.

Merkliche Veränderung durch Nahrungsergänzung und Medikamente

Das Forschungsteam fand zudem heraus, dass die regelmäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem von Eisen, aber auch von Magnesium, Kalzium oder Vitaminen, einen Einfluss auf die Struktur und die Funktion der Darmflora hatte. Gleiches beobachtete man auch bei Medikamenten wie Blutdrucksenkern, Antidiabetika, Schmerzmitteln oder Antidepressiva. Während einzelne Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nur zu geringen Veränderungen führten, waren bei der Einnahme mehrerer Präparate deutlichere Veränderungen der Darmflora erkennbar.

Fazit: Diabetes-Erkrankung hier ohne Zusatzeffekt

Während Übergewicht, Medikamente und Nahrungsmittel die Darmflora wahrscheinlich verändern, war in dieser Studie kein zusätzlicher Einfluss des Typ-2-Diabetes erkennbar. Das bedeutet vermutlich: Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes werden Aufbau und Funktion der Darmflora eher vom Übergewicht und von der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln als von der Diabetes-Erkrankung selbst beeinflusst. Um zugrundeliegende Mechanismen und Auswirkungen genauer zu verstehen, müssen jedoch weitere Studienpopulationen untersucht werden. Insbesondere sind Langzeitstudien mit mehreren Messungen pro Person nötig, um zeitliche und eventuell auch ursächliche Beziehungen zwischen Veränderungen der Darmflora, der Entwicklung von Übergewicht und der Entstehung eines Typ-2-Diabetes aufzudecken.

 

Quelle:
Thingholm, L. B. et al.: Obese Individuals with and without Type 2 Diabetes Show Different Gut Microbial Functional Capacity and Composition. In: Cell Host Microbe, 2019, 26: 252-264