Hauptinhalt anzeigen
Nachrichten
Ernährung

Workshops können helfen Grundschulkinder für gesunde Ernährung zu sensibilisieren

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Katharina Weber

In 3-tägigen praktisch orientierten Workshops haben Schülerinnen und Schüler, die Mehrheit mit Migrationshintergrund, viel über ausgewogene Ernährung und deren Zubereitung gelernt. Solche Schulungen könnten das Ernährungswissen von Kindern und damit vielleicht auch die Ernährungsgewohnheiten in den Familien positiv beeinflussen, hofft das Forschungsteam.

Gesunde Ernährung spielt bei der Vorbeugung von chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus eine entscheidende Rolle. Der Grundstein für ein ausgewogenes Essverhalten wird schon in der frühen Kindheit gelegt. Vorherige Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Kinder mit Migrationshintergrund häufiger ungesünder ernähren und übergewichtig sind als Kinder, die in deutschen Familien aufwachsen.

Küche im Klassenzimmer

Expertinnen und Experten für Ernährung und Diabetes wollten herausfinden, ob sich das Wissen über ausgewogene Ernährung und die „Küchenkompetenz“ von Schülerinnen und Schülern durch einen Ernährungs-Workshop verbessern lassen.

In 3. und 4. Klassen (10 Stück) an 8 Düsseldorfer Grundschulen nahmen insgesamt 166 Kinder, 73 Prozent von ihnen mit Migrationshintergrund, an einer Ernährungsschulung teil. Die Schulung wurde von angehenden Diätassistentinnen und -assistenten in den Klassenräumen der Schülerinnen und Schülern an 3 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Dabei lernten die Kinder, wie man mit Lebensmitteln und Küchengeräten umgeht, aus welchen Bausteinen die Ernährungspyramide besteht, wie man kleine Gerichte zubereitet und welche Hygieneregeln beim Zubereiten von Speisen beachtet werden müssen.

Insgesamt 3 Mal – vor der Ernährungsschulung, kurz nach dem Bestehen des „Ernährungsführerscheins“ und 3 Monate später – beantworteten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu ausgewogener Ernährung, ihrem Essverhalten und zum Zubereiten von gesunden Gerichten. Verglichen wurden die Antworten mit denen von 9 Kontrollklassen (139 Kinder, 76 Prozent mit Migrationshintergrund), die den „Ernährungsführerschein“ nicht gemacht hatten.

Wissen, was in die Schulbrotdose gehört

Unmittelbar nach der Schulung hatten sich das Ernährungswissen und die „Küchenkompetenz“ der Schülerinnen und Schüler deutlich verbessert. Viele kannten jetzt beispielsweise die täglichen empfohlenen Mengen an Milch und Käse, Obst und Gemüse, Wasser und ungesüßtem Tee oder Süßigkeiten, wussten, dass man Säfte am besten mit Wasser mischt, dass Milch Knochen und Zähne kräftigt, dass Brot aus Vollkorn besser ist als Brot aus raffiniertem Getreide und es sich bei einer „Kindermilchschnitte“ um eine Süßigkeit handelt. Zudem achteten nun mehr Kinder auf das Händewaschen vor einer Mahlzeit.

Die Befragung beider Gruppen nach 3 Monaten ergab, dass die Kinder mit „Ernährungsführerschein“ besser Bescheid wussten über ausgewogenes Essen sowie dessen Zubereitung und eine größere Verbesserung in ihrer „Küchenkompetenz“ zeigten als die Vergleichsgruppe, die den Workshop nicht absolviert hatte.

Fazit des Forschungsteams: Ernährungserziehung soll Schule machen

Die Ergebnisse zeigen, dass sich praktisch orientierte Workshops an Schulen gut dafür eignen das Ernährungswissen von Kindern zu stärken. Die Forschenden sind sich aber einig, dass die Schulungen verlängert und die Eltern stärker involviert werden sollten, um ein ausgewogenes Essverhalten in den Familien zu fördern und so Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen.


Quelle:
Weber, K. S. et al.: Positive Effects of Practical Nutrition Lessons in a Primary School Setting with a High Proportion of Migrant School Children. In: Exp Clin Endocrinol Diabetes, 2020, 128: 111-118