Pokaż główną treść

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Timo Müller

Semaglutid und Tirzepatid sind in der Behandlung von Typ-2-Diabetes eine häufige Wahl – auch zur Gewichtsreduktion bei bestehendem Übergewicht kommen sie zum Einsatz. Studien deuten nun darauf hin, dass sie…

More

Nachrichten (Prä-) Diabetes-RisikoJeder 5. Erwachsene hat Prädiabetes

Die Vorstufe des Typ-2-Diabetes schleicht sich meistens ohne Symptome an. Oft lässt sich jedoch bereits 12 Jahre vor der Diabetes-Diagnose eine Insulinresistenz feststellen und somit auch frühzeitig entgegenwirken. Machen Sie jetzt den Test.

More

Für Menschen, die Insulin spritzen, ist es wichtig, die Kohlenhydratmenge in ihrem Essen abzuschätzen. Nicht immer hat man alle Werte parat. Die aktualisierte KE-Tabelle von diabinfo.de und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Sabrina Schlesinger

Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Doch wie hat sich die Neuerkrankungsrate (Inzidenz) von Typ-2-Diabetes in den letzten Jahren entwickelt? Und wie häufig kommt es vor,…

More

Eine intensive Lebensstilintervention kann erhebliche Vorteile für Menschen mit Diabetes und Adipositas bringen. Forschende haben nun untersucht, welche langfristigen Auswirkungen ein Gewichtsverlust haben kann. Unter anderem wurden der HbA1c-Wert sowie mikro-…

More

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Abnehmen allein nicht zwingend ausreicht, um Prädiabetes rückgängig zu machen. Stattdessen scheinen 2 Faktoren eine wichtigere Rolle zu spielen: Die Verbesserung der Insulinsensitivität und die Verringerung des…

More

Nachrichten Praktische InformationenDiabetes Typ F – Wenn die Liebsten Diabetes haben

Zusammenhalt beginnt mit Wissen. Was hat es mit dem Diabetes der Partnerin oder des besten Freundes auf sich? Wie kann ich am besten unterstützen und wo finde ich Informationen? Auf diabinfo.de finden Sie Antworten auf häufige Fragen und hilfreiche…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Timo Müller

Einen regelrechten Hype gab es in den letzten Wochen und Monaten um eine neue Gruppe von Wirkstoffen, die die Pfunde purzeln lassen. Wir geben einen Überblick über die Wirkstoffe Semaglutid, Tirzepatid und…

More

Oft sind Personen mit Diabetes die Risiken von extremen Wetterlagen nicht bewusst. Besonders jetzt im Sommer ist es daher wichtig, über die gesundheitlichen Auswirkungen aufzuklären. Lesen Sie hier die aktuellen Erkenntnisse über die Auswirkungen des…

More

Die Einnahme des Wirkstoffs Semaglutid kann eine diabetische Retinopathie verschlechtern. Daher wird empfohlen, die Augen auf bereits vorliegende Schädigungen zu untersuchen, bevor das Diabetes-Medikament eingenommen wird. Auch während der Behandlung sollten…

More

Meist normalisieren sich die Blutzuckerwerte von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes nach der Entbindung wieder. Um später nicht an Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist es aber genau dann wichtig, dran zu bleiben. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Risiko senken können…

More

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung stellen die Basis der Therapie bei Typ-2-Diabetes dar. Zusammen mit dem eigenen Verhalten bilden sie die 3 Säulen einer gesunden Gewichtsabnahme. diabinfo.de hat die wichtigsten Aspekte auf mehreren Fact…

More

Nachrichten Qualitätssicherung – Kommentieren Sie mitNeue Konsultationsfassung der nationalen Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes

Seit 2018 wird die nationale Versorgungsleitlinie zu Typ-2-Diabetes Schritt für Schritt überarbeitet. Nachdem die erste Teilpublikation 2021 erschienen ist, wurde nun eine neue Version zur Konsultation – also zur Kommentierung – freigegeben. Diese umfasst die…

More

Bei Diabetes ist die Zeit um Weihnachten und Neujahr eine besondere Herausforderung. Ein Plätzchen hier, gebrannte Mandeln da und am Abend noch ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Da fährt der Blutzucker schon mal Achterbahn. Damit die Blutzuckereinstellung…

More

Nachrichten VeranstaltungshinweisDigitales Praxis-Update Adipositas

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft findet am 08. Oktober 2022 die virtuelle Fortbildung „Praxis-Update Adipositas“ statt. Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus der Praxis, die Menschen mit…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Esther Seidel-Jacobs

Typ-2-Diabetes bleibt oft jahrelang unentdeckt. Mit Hilfe von Diabetes-Risiko-Tests kann das persönliche Typ-2-Diabetes-Risiko schon frühzeitig bestimmt werden. Eine Studie ist nun der Frage…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Timo Müller

Nicht immer führt die Diabetes-Therapie zu einer optimalen Glukoseeinstellung. Selbst mit oralen Antidiabetika und Insulininjektionen stoßen so manche Fachkräfte an ihre Grenzen. Eine Bekanntmachung der…

More

Nachrichten Begleit- und FolgeerkrankungenAdipositas – Multimorbidität vorprogrammiert

Adipositas ist ein Risikofaktor für viele weitere Erkrankungen. Dennoch ist bisher wenig über das gleichzeitige Auftreten mehrerer Erkrankungen bekannt. Studienergebnisse zeigen nun, welche Mehrfachbelastung Adipositas für die betroffenen Personen darstellt.

 

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Gidon Bönhof

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigsten diabetesbedingten Folgeerkrankungen. In einer Metaanalyse wurde nun der Zusammenhang zwischen einer kardialen autonomen Neuropathie infolge einer…

More

Sie sind auf der Suche nach Informationsmaterialien zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes? In unserer diabinfo-Datenbank finden Sie eine Vielzahl deutschsprachiger Informations- und didaktischer Materialien zu den Themengebieten Ernährung, Bewegung, Alkohol- und…

More