Ana içeriği göster

Nachrichten Jahresrückblick 2024Weihnachtsgruß aus der diabinfo-Redaktion

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen die Zeit nutzen, um kurz innezuhalten und auf die Highlights aus 2024 zurückzublicken. Zudem geben wir Ihnen Tipps für die Feiertage.

 

More

Ein Forschungsteam hat in einer neuen Studie herausgefunden, dass der Rezeptor ‚Inceptor‘ eine zentrale Rolle bei der Regulation des Insulins in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse spielt. Er bindet dort überschüssiges Insulin und sorgt dafür, dass es…

More

Forschende in den USA haben die Versichertendaten von Menschen mit Alkohol- oder Opiatabhängigkeit untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass Personen, die aufgrund eines Typ-2-Diabetes oder einer Adipositas mit GLP-1-Rezeptoragonisten behandelt wurden,…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Anna Stahl-Pehe

Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Auch die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes steigt kontinuierlich an. Das bestätigen aktuelle Schätzungen und Trends zur…

More

„Der Mensch im Mittelpunkt“: So lautet das Motto der diesjährigen Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Tagung findet am 22. und 23. November 2024 in Hannover statt.

diabinfo.de ist auch in diesem Jahr wieder mit einem…

More

Forschende haben untersucht, ob ein Schlaganfall oder ein schwerer Herzinfarkt das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht. Daten aus der UK Biobank zeigen, dass das Risiko bis zu 8 Jahre nach einem kardiovaskulären Ereignis erhöht bleibt.

More

Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern ist auch eng mit der psychischen Gesundheit und dem Herz-Kreislauf-Risiko verknüpft. Darum ging es im digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ am 21. Oktober 2024. Die Vortragenden zeigten: Eine gute Betreuung…

More

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe von „diabinfo im Dialog" im Oktober ein! In diesem Jahr widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beleuchten die psychischen Herausforderungen, die damit…

More

Der Verlust der Funktionsfähigkeit oder das Absterben von Betazellen führt zur Entstehung eines Diabetes. Die Neubildung von Betazellen könnte eine Behandlungsmöglichkeit darstellen. Inwiefern diese Therapieoption anwendbar ist und welches Potenzial dieser…

More

Forschende konnten mithilfe von Daten der Fr1da-Studie feststellen, dass bei Kindern die frühe, symptomlose Phase des Typ-1-Diabetes schneller in die Phase des klinischen Diabetes übergeht, wenn die Kinder zuvor mit SARS-CoV-2 (COVID-19) infiziert waren.

More

Im Jahr 2019 gab es weltweit 12,2 Millionen Schlaganfälle, 6,55 Millionen verliefen tödlich. Einer neuen Studie zufolge sind über eine halbe Millionen Todesfälle auf Schlaganfälle aufgrund abnormaler Temperaturen zurückzuführen. Die Hauptursache sehen die…

More

Der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag steht vor der Tür: Am Samstag, den 31. August 2024, findet von 9:00 bis 15:30 Uhr der öffentliche Gesundheitstag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Eingeladen sind Menschen mit Diabetes, Angehörige, Familien mit ihren…

More

Apotheken bilden einen wichtigen Baustein, sowohl für die Krankheitsversorgung als auch für die Prävention. diabinfo.de stellt Apothekerinnen und Apothekern sowie PTAs Hintergrundinformationen und Materialien für den täglichen Berufsalltag zum Krankheitsbild…

More

Frühzeitig entdeckt, noch bevor Symptome auftreten, können schwerwiegende Komplikationen des Typ-1-Diabetes verhindert werden. Eine aktuelle Studie hat die Auswirkungen eines bevölkerungsweiten Screenings auf präklinischen Typ-1-Diabetes auf die pädiatrische…

More

diabinfo.de bietet nun umfassende Informationen zu den Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Möglichkeiten der Vorbeugung von nicht-übertragbaren Erkrankungen an.

More

Das Positionspapier betont die Bedeutung des Inselautoantikörper-Screenings für die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern. Es diskutiert den Nutzen und potenzielle Risiken und wirft einen Blick auf neue Behandlungsmöglichkeiten.

More

In Europa nehmen die Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Jahren zu. Gründe dafür sind insbesondere die gestiegene Lebenserwartung sowie Übergewicht und Rauchen. Eine Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen Typ-1-Diabetes und einer Erkrankung an…

More

Vom 08. bis 11. Mai 2024 veranstaltet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) den jährlichen Diabetes Kongress. Unter dem Motto „Diabetes. Umwelt. Leben. Perspektiven aus allen Blickwinkeln“ soll der Fokus auf Aspekte erweitert werden, die über den Diabetes…

More

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Timo Müller

Semaglutid und Tirzepatid sind in der Behandlung von Typ-2-Diabetes eine häufige Wahl – auch zur Gewichtsreduktion bei bestehendem Übergewicht kommen sie zum Einsatz. Studien deuten nun darauf hin, dass sie…

More

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgeForschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes

Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht. Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte…

More