Podcast-Sonderreihe: Diabetes und Schwangerschaft
Immer mehr Frauen sind von Diabetes in der Schwangerschaft betroffen – sei es durch einen bestehenden Typ-1- oder Typ-2-Diabetes oder durch einen während der Schwangerschaft diagnostizierten Schwangerschaftsdiabetes. Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau – mit der Diagnose Diabetes bringt sie jedoch zusätzliche Herausforderungen mit sich. Wie wirkt sich Typ-1- oder Typ-2-Diabetes auf die Planung und den Verlauf der Schwangerschaft aus? Und was sollten Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes beachten? Unsere Podcast-Sonderreihe auf diabinfo.de widmet sich diesen und weiteren Fragestellungen.

Hören Sie jetzt rein!
Die erste Folge der Podcast-Sonderreihe„Ob Diabetes Typ 1 oder 2 – Was kann ich im Vorfeld tun, wenn ich schwanger werden möchte?” ist ab sofort in unserer Mediathek sowie auf den gängigen Streamingdiensten wie Spotify, Apple Podcasts, YouTube, Podcast Addict und vielen mehr verfügbar. In der Folge mit dem Internisten, Endokrinologen und Diabetologen Prof. Dr. med. Michael Hummel erfahren Sie unter anderem, warum eine gute Blutzuckereinstellung schon vor der Schwangerschaft so wichtig ist und welche Untersuchungen für Frauen mit Diabetes und Kinderwunsch empfohlen werden.
Folge 1: Ob Diabetes Typ 1 oder 2 – Was kann ich im Vorfeld tun, wenn ich schwanger werden möchte?
In der 2. Folge „Schwanger mit Diabetes – Wie bekomme ich meinen Blutzucker in den Griff?“ sprechen Moderatorin Kristina Vogt und Prof. Ute Schäfer-Graf, Co-Moderatorin und Berliner Expertin in der geburtshilflichen Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, mit Dr. Iris Dötsch, diabetologische Expertin mit eigener Praxis, über die Herausforderungen bei der Einstellung des Blutzuckers in der Schwangerschaft bei vorbestehendem Diabetes. Diese ist geprägt durch die ständige Anpassung der Insulindosierung und geht mit vielen Fragen einher, die die Expertinnen beantworten werden: Welche Blutzuckerzielwerte sind optimal? Welche Tricks gibt es, um eine Über- oder Unterzuckerung zu vermeiden? Wie bekomme ich die Achterbahn der Blutzuckerwerte in den Griff?
Freuen Sie sich auf fundiertes Wissen, hilfreiche Tipps und viel praktische Erfahrung für mehr Sicherheit während der Schwangerschaft mit Diabetes.
Folge 2: Schwanger mit Diabetes – Wie bekomme ich meinen Blutzucker in den Griff?
In der 3. Podcast-Folge „Ernährung in der Schwangerschaft − Wie kann ich meinen Diabetes positiv beeinflussen?" sprechen die Moderatorinnen Kristina Vogt und Hebamme Jennifer Beer-Schilling mit Dr. Judith Scholler-Sachs, M.Sc. Diabeteswissenschaften, Diabetesberaterin, Hebamme und Adiposiologin, die seit 25 Jahren in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis arbeitet. Fokus der Folge ist die zentrale Rolle der Ernährung für Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft.
Die Expertinnen diskutieren, wie sich die eigene Gesundheit durch bewusste Entscheidungen positiv beeinflussen lässt. Sie geben alltagstaugliche Tipps zu ausgewogener Ernährung, cleverem Einkaufen und dem Umgang mit dem Blutzuckermessgerät. Außerdem erfahren Sie, wie gesunde Ernährung der ganzen Familie zugutekommt.
Folge 3: Ernährung in der Schwangerschaft − Teil 1: Wie kann ich meinen Diabetes positiv beeinflussen?
Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, sprechen in der 4. Podcast-Folge mit Dr. Antonia Schütz, die das Thema Diabetes und Schwangerschaft gleich aus 3 besonderen Perspektiven kennt: Sie ist angehende Kinderärztin, lebt selbst mit Typ-1-Diabetes – und ist derzeit schwanger. Gemeinsam widmen sie sich einer der zentralen Fragen vieler werdender Mütter mit Diabetes: Welche möglichen Folgen kann ein vorbestehender Diabetes oder ein Schwangerschaftsdiabetes für mein Kind haben?
Die Expertinnen sprechen unter anderem über das genetische Risiko dass das Kind selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt, und mögliche langfristige Auswirkungen eines gestörten Zuckerstoffwechsels auf die kindliche Entwicklung. Diese Folge bietet persönliche Einblicke, medizinische Expertise und Antworten auf viele Fragen, die Schwangere mit Diabetes bewegen.
Folge 4: Welche Folgen kann der Diabetes für mein Kind haben und was kann ich selbst tun?
Nach dem grundlegenden Einstieg in Folge 3 folgt nun der 2. Teil zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft mit Diabetes – diesmal mit einem besonderen Fokus auf den Alltag.
Zu Gast ist in der 5. Folge erneut Expertin Dr. Judith Scholler-Sachs, M.Sc. Diabeteswissenschaften, Hebamme, Adiposiologin und Diabetesberaterin. Moderatorin Kristina Vogt spricht mit ihr sowie mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, über konkrete Alltagsthemen, Herausforderungen und bewährte Lösungen rund um die Ernährung während der Schwangerschaft bei Diabetes.
Diese Folge bietet Ihnen praktische Tipps für Ihre tägliche Ernährung und Antworten auf Fragen wie:
Welche Kohlenhydrate sind günstig und welche sollte ich besser meiden?
Wie kann ich meine Mahlzeiten zusammenstellen, um meinen Blutzucker im Alltag stabil zu halten?
Wie kann ich mit Heißhunger oder der Lust auf Süßes umgehen?
Wie lässt sich mein erhöhter Nüchternblutzucker am Morgen erklären – und was kann ich dagegen tun?
Folge 5: Ernährung in der Schwangerschaft – Teil 2: Praktische Tipps für den Alltag
Was erwartet Sie?
Moderatorin Kristina Vogt und die beiden Co-Moderatorinnen und Expertinnen Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Fachärztin für Gynäkologie, Perinatologie und Diabetologie, und Jennifer Beer-Schilling, erfahrene Hebamme, begleiten Sie durch diese Sonderreihe: In mehreren Podcast-Folgen beleuchten sie zentrale Fragestellungen rund um das Thema Diabetes und Schwangerschaft – sei es Typ-1-, Typ-2- oder Schwangerschaftsdiabetes. Gemeinsam mit weiteren eingeladenen Expertinnen und Experten kombinieren sie wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps für Betroffene und ihr Umfeld.
Zu den Themen gehören:
- Vor der Schwangerschaft: Was sollten Frauen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes beachten, wenn sie schwanger werden möchten? Wie beeinflussen diabetesbedingte Folgeerkrankungen die Schwangerschaft?
- Blutzucker- und Insulinmanagement bei Typ-1- oder Typ-2-Diabetes: Wie helfen moderne Technologien bei der Blutzuckereinstellung? Welche Möglichkeiten haben Frauen, ihre Blutzuckerwerte positiv zu beeinflussen und die gesetzten Blutzucker- Zielwerte in der Schwangerschaft zu erreichen?
- Schwangerschaftsdiabetes: Wie wird die Diagnose gestellt und worauf konzentriert sich die Betreuung?
- Gesundheit von Mutter und Kind: Welche Folgen kann Diabetes in der Schwangerschaft für Mutter und Kind haben und wie lassen sich auch langfristige Risiken wie Übergewicht oder Folgeerkrankungen minimieren?
- Geburt, Wochenbett und Stillzeit: Was ist wichtig für die Zeit während und nach der Geburt?

Flyer zur Podcast-Sonderreihe
Unseren Flyer zur Podcast-Sonderreihe "Diabetes und Schwangerschaft" mit den wichtigsten Informationen können Sie hier herunterladen.
Was uns antreibt
Häufig fühlen sich Schwangere mit der Neudiagnose von Schwangerschaftsdiabetes und Frauen mit bestehendem Diabetes schon bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft zunächst überfordert. Fehlende oder widersprüchliche Informationen verstärken diese Unsicherheiten.
Die Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft” setzt genau hier an und will Frauen mit Diabetes vor, während und nach der Schwangerschaft, ihre Angehörigen sowie Interessierte begleiten. Es ist es uns wichtig, Frauen mit wissenschaftlich fundierten Informationen und praktischen Erfahrung zu unterstützen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick sowie Empfehlungen an die Hand, um Unsicherheiten abzubauen und die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern. Gleichzeitig möchten wir dem wichtigen Thema Diabetes und Schwangerschaft mehr Aufmerksamkeit verschaffen und die öffentliche Wahrnehmung stärken.
Wer steckt hinter dem Podcast?
Herausgegeben wird die Podcast-Sonderreihe von diabinfo.de – einem gemeinsamen Angebot von Helmholtz Munich, dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Privat-Dozentin Dr. med. Katharina Laubner, Sprecherin der AG Diabetes & Schwangerschaft der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), unterstützt und berät das Vorhaben. Weitere Unterstützer sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sowie der Deutsche Hebammenverband (DHV).
Unsere Moderatorin Kristina Vogt und die Co-Moderatorinnen und Expertinnen Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf und Jennifer Beer-Schilling begleiten Sie durch die Podcast-Folgen.
Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf
Mit langjähriger Erfahrung als Fachärztin für Gynäkologie, Perinatologie und Diabetologie und besonderer Expertise zu Schwangerschaftsdiabetes sowie Typ-1- und Typ-2-Diabetes ist Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf eine gefragte Ansprechpartnerin für komplexe Fragen rund um Diabetes. Seit 20 Jahren leitet sie als Oberärztin das Berliner Diabeteszentrum für Schwangere am St. Joseph Krankenhaus. Seit 2013 hat sie zudem eine Professur an der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin inne.
Darüber hinaus ist Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf unter anderem im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und im Board der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) tätig. Sie verantwortet seit vielen Jahren die nationalen Leitlinien für die Behandlungsstandards für Schwangere mit Diabetes.

Jennifer Beer-Schilling
Jennifer Beer-Schilling ist seit 1998 Hebamme und arbeitet seitdem als Kreißsaal-Hebamme in einem großen Krankenhaus mit Kinderklinik der höchsten Versorgungsstufe, einem sogenannten Perinatalzentrum.
Zudem ist sie als freiberufliche Hebamme tätig, gibt Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse und berät bei Schwangerschaftsbeschwerden. Hier liegt ihr Fokus vor allem in der Begleitung von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes. Das Interesse am Schwangerschaftsdiabetes war auch der Auslöser, dass sie von 2017 bis 2020 „Angewandte Hebammenwissenschaften“ studierte und diesen Schwerpunkt auch im folgenden Masterstudium „Advanced Practice in Healthcare“ wissenschaftlich verfolgte.
Für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat Jennifer Beer-Schilling das Mandat für die Leitlinienmitarbeit an der S3-Leitlinie „Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge“ inne.

Kristina Vogt
Kristina Vogt ist ausgebildete Journalistin und Moderatorin. Sie hat in den letzten Jahren das Team von diabinfo.de unterstützt und ist nun als freie Redakteurin tätig.
Ihr Volontariat hat sie bei der Rheinischen Post Mediengruppe absolviert, danach viele Jahre als Reporterin und Autorin für das ZDF gearbeitet, mehrere Monate das Korrespondentenbüro von RTL in New York unterstützt und sich inzwischen auf den Medizinjournalismus spezialisiert.
Bei diabinfo.de war sie unter anderem für den Bereich Videos und Podcasts zuständig.

Bleiben Sie informiert
In unserem Newsletter und über unsere Social Media-Kanäle begleiten wir die Kommunikation rund um die Podcast-Sonderreihe „Diabetes und Schwangerschaft”. Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram, um keine Folge zu verpassen!