Hauptinhalt anzeigen

Diabetes Typ 2 - Was ist das?

In Kürze erklärt ist Typ-2-Diabetes eine Erkrankung des Zuckerstoffwechsels und wird umgangssprachlich auch „Alterszucker“ genannt. Zum einen wirkt das Hormon Insulin nicht mehr ausreichend (Insulinresistenz), zum anderen schüttet die Bauchspeicheldrüse bei Typ-2-Diabetes zu wenig Insulin aus. Als Folge steigt der Blutzuckerspiegel. Viele Jahre bevor ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird, liegt oft schon ein Prädiabetes vor – die Vorstufe.

In den unten aufgeführten Artikeln wird erklärt, wie die Erkrankung entsteht und wie sie diagnostiziert werden kann. Sie lesen auch, was Sie selbst tun können, um die Blutzuckerwerte zu senken und warum eine Lebensstilanpassung eine medikamentöse Behandlung mit Tabletten oder Insulin verhindern oder herauszögern kann.

Wir informieren außerdem über die gesundheitlichen Risiken, die mit Typ-2-Diabetes einhergehen können und wie diesen „Spätfolgen“ effektiv vorgebeugt werden kann. Zudem geben wir Tipps, wie die Erkrankung am besten in den Alltag integriert werden kann.


Informationen in Einfacher Sprache zum Thema "Typ-2-Diabetes" stehen Ihnen auf diabinfo.de ebenfalls zur Verfügung.