diabinfo.de
  • Über uns
  • Newsletter
  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Fachkreise
  • DE
  • TR
  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Informationen für Fachkreise
  • Diabetes vorbeugen
    • Bin ich gefährdet?
      • Wie hoch ist mein Risiko für Typ-2-Diabetes?
      • Mediathek: Diabetes - kurz erklärt in Bild und Ton
      • Diabetes-Cockpit
      • Was erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes?
      • Besteht ein Risiko für Typ-1-Diabetes?
    • Was kann ich tun?
      • Gut essen
      • Rezepte
      • Im Alltag fit halten
      • Gesund Abnehmen! So geht’s
      • Entspannungs-Tipps
      • Was ist mit Alkohol?
      • Was ist mit Tabak?
      • Faktencheck: Ernährungsmythen
    • Wo finde ich Hilfe?
      • Coaching mit Experten
      • Ernährungsberatung finden
      • Das zahlt die Krankenkasse
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Arzt- und Therapeuten-Finder
      • Sportgruppen finden
    • Wie motiviere ich mich?
      • Starthilfe und Tipps
      • Kleine Schritte
      • Erfahrungsberichte
      • Apps
    • Faktencheck
      • Wie viele Menschen haben Diabetes?
      • Warum gibt es immer mehr Menschen mit Diabetes?
      • Was ist Adipositas?
      • Was ist das Metabolische Syndrom?
      • Was ist der Nutri-Score?
      • FAQs
      • Quizze
    • Was wird geforscht?
      • Nachrichten
      • Ernährungsforschung
      • Studien zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes
      • Studien zur Vorbeugung von Typ-1-Diabetes
  • Leben mit Diabetes
    • Neu diagnostiziert
      • Diagnose Typ-1-Diabetes
      • Diagnose Typ-2-Diabetes
    • Typ-1-Diabetes
      • Grundlagen
      • Behandlung
      • Folgeerkrankungen
      • Diabetes im Alltag
      • Forschung
    • Typ-2-Diabetes
      • Grundlagen
      • Behandlung
      • Folgeerkrankungen
      • Diabetes im Alltag
      • Forschung
    • Schwangerschaftsdiabetes
      • Krankheitsbild und Symptome
      • Entstehung und Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Risiken für das Kind
      • Risiken für die Mutter
      • Forschung
      • Klinische Studien - Interessentenregister
    • Andere Diabetesformen
      • Genetische Defekte der Betazellfunktion
      • Andere genetische Defekte
      • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
      • Erkrankungen des Hormonsystems
      • Diabetes durch Medikamente
      • Diabetes durch Infektionen
      • Weitere seltene Formen
    • Info-Ecke
      • Nachrichten
      • Coronavirus SARS-CoV-2
      • Veranstaltungen
      • Diabetes von A-Z
      • Anfragenportal
      • Erfahrungsberichte
      • Rezepte
      • Diabetes-Risiko-Test
      • Klinische Studien - Interessentenregister
      • Diabetes-Cockpit
      • Mediathek: Diabetes - kurz erklärt in Bild und Ton
      • Anlaufstellen
      • Mehrsprachiger Leitfaden
      • Kohlenhydrateinheiten-Liste
      • Downloads
      • Quizze & Spiele
      • Apps
      • FAQs
  • Informationen für Fachkreise
    • Für Sie bereitgestellt
      • Zahlen und Fakten
      • Ernährung
      • Bewegung
      • Behandlung
      • Fol­ge­er­kran­kun­gen
      • Gestationsdiabetes
      • Diabetes im Alltag
    • Forschung
      • Nachrichten
      • Wie funktioniert Forschung?
      • Was wird geforscht?
      • Medikamentenforschung
      • Klinische Studien
    • Vernetzen
      • Stellenbörsen
      • Qualifizierung Diabetesberaterin/-berater DDG
      • Fortbildungen und Seminare
      • Fachklinik-, Arzt- und Therapeuten-Finder
      • Selbsthilfegruppen-Finder
      • Sportgruppen-Finder
      • Ernährungsberatung finden
      • Podologen
      • VDBD
      • VDBD AKADEMIE
    • Info-Ecke
      • Downloads
      • FAQs
      • Leitlinien auf einen Blick
      • Mediathek: Videos und Podcasts
      • Präsentationsvorlagen
  • Über uns
  • Newsletter
  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Fachkreise
  • DE
  • TR
.Diabetes-Risiko-Test Wie hoch ist mein Risiko für Typ-2-Diabetes?

.Diabetes-Risiko-Test Wie hoch ist mein Risiko für Typ-2-Diabetes?

Testen Sie Ihr persönliches Risiko in den nächsten 5 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken!

SARS-CoV-2 / COVID-19 Diabetes und Coronavirus

SARS-CoV-2 / COVID-19 Diabetes und Coronavirus

Erfahren Sie mehr über das Coronavirus SARS-CoV-2 und was bei Diabetes zu beachten ist.

.Leben mit Diabetes Diabetes mellitus - Was ist das?

.Leben mit Diabetes Diabetes mellitus - Was ist das?

Weltweit steigen die Zahlen der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus. Doch was ist Diabetes eigentlich und welche verschiedenen Formen gibt es?

.Diabetes vorbeugen Wie kann ich mein Diabetes-Risiko reduzieren?

.Diabetes vorbeugen Wie kann ich mein Diabetes-Risiko reduzieren?

Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind die beste Vorsorge gegen Typ-2-Diabetes! Doch nicht hinter allen Diabetesformen steckt der persönliche Lebensstil.

.Informationen für Fachkreise Spezialisierung Diabetes mellitus

.Informationen für Fachkreise Spezialisierung Diabetes mellitus

Hier finden Sie weiterführende Informationen und Hilfestellungen für Ihren täglichen Berufsalltag als Diabetesberaterin oder -berater, Ernährungsberaterin oder -berater sowie Ärztin oder Arzt.

.Diabetes vorbeugen

.Diabetes vorbeugen

  • Was erhöht das Risiko für Typ-1-Diabetes?
  • Erkennen Sie Ihr Typ-2-Diabetes-Risiko!
  • Wie halte ich mich im Alltag fit?
  • Wie motiviere ich mich?
  • Wo finde ich Hilfe?
.Leben mit Diabetes

.Leben mit Diabetes

  • Typ-1-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Andere Diabetesformen
  • Klinische Studie - Interessentenregister
.Informationen für Fachkreise

.Informationen für Fachkreise

  • Für Sie bereitgestellt
  • Forschung
  • Vernetzen
  • Info-Ecke

Zahlen und Fakten

Schule und Bildung

Familie und Freunde

Das Diabetesinformationsportal liefert unabhängige, verständliche und qualitätsgesicherte Informationen zu Vorsorge und Behandlung rund um das Thema Diabetes. Zu diesem Informationsportal gehören folgende zielgruppenspezifische Internetportale:

  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Informationen für Fachkreise

Angeboten von:

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Deutsches Diabetes-Zentrum
HelmholtzZentrum München

Initiiert von:

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Diabetesnetz Deutschland

Gefördert durch:

Bundesministerium für Gesundheit
Logo für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Qualitätssiegel:

Hier befindet sich ein Qualitätssiegel der Health on the Net Foundation. Die Health on the Net Foundation setzt eventuell auch Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

diabinfo.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Youtube Logo

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Details
Erforderlich
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite zwingend erforderlich oder dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu messen und zu optimieren.
Drittinhalte
Es werden auch Inhalte und Cookies von Drittanbietern zugelassen. Hierdurch verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Mit dieser Einstellung können Sie unser komplettes Internetangebot nutzen (z.B. das Abspielen von Videos). Drittanbieter sind: Vimeo-Videoplayer, Twitter, Stiftung Health on the Net.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.

Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.