Saisonale Küche sorgt automatisch für mehr Abwechslung auf dem Teller. Der Herbst-Saisonkalender bietet Inspiration für Neues und gibt Auskunft über die Kohlenhydratmenge pro 100 Gramm.
Die Diagnose Diabetes Typ 1 oder Diabetes Typ 2 kann das Leben plötzlich auf den Kopf stellen. Es gibt viele unbeantwortete Fragen und man ist unsicher, wie man sich nun verhalten soll.
Typ-1-Diabetes macht keine Pause. Und auch Typ-2-Diabetes verlangt Aufmerksamkeit. Besonders wenn es um Bewegung und Ernährung geht, müssen einige Faktoren bedacht werden.
Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind die beste Vorsorge gegen Typ-2-Diabetes! Doch nicht hinter allen Diabetesformen steckt der persönliche Lebensstil.
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Hilfestellungen für Ihren täglichen Berufsalltag als Diabetesberaterin oder -berater und Apothekerin oder Apotheker sowie PTA.
Willkommen auf dem nationalen Diabetesinformationsportal
In unseren Bereichen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise finden Sie aktuelle, neutrale und wissenschaftlich geprüfte Informationen zu allen Formen des Diabetes mellitus sowie zur Vorbeugung von Diabetes. Alle Inhalte sind sorgfältig recherchiert und allgemeinverständlich aufbereitet. Die Informationen können jedoch kein Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten oder anderem medizinisch qualifizierten Fachpersonal ersetzen.
Unser Diabetesinformationsportal ist auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Russisch und Polnisch verfügbar. Zudem stellen wir einige wertvolle Informationen und Dokumente in ukrainischer Sprache zur Verfügung.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Abnehmen allein nicht zwingend ausreicht, um Prädiabetes rückgängig zu machen. Stattdessen scheinen 2 Faktoren eine wichtigere Rolle zu spielen: Die Verbesserung der Insulinsensitivität und die Verringerung des...
Zusammenhalt beginnt mit Wissen. Was hat es mit dem Diabetes der Partnerin oder des besten Freundes auf sich? Wie kann ich am besten unterstützen und wo finde ich Informationen? Auf diabinfo.de finden Sie Antworten auf häufige Fragen und hilfreiche...
Während der Coronavirus-Pandemie gab es mehr Typ-1-Diabetes-Neuerkrankungen als sonst. Als Ursache im Verdacht: eine vorherige Coronavirus-Infektion. Nun gibt es erstmals Erkenntnisse über den zeitlichen Zusammenhang zwischen einer Coronavirus-Infektion und...
Hier befindet sich ein Video von YouTube. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. YouTube setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: YouTube-Datenschutzerklärung
Hinweis zu Werbung in Videos
▼
Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte.
Weitere Informationen finden Sie hier.