Hauptinhalt anzeigen

Alle Nachrichten im Überblick!

Der Start in ein neues Jahr ist die perfekte Gelegenheit, gute Vorsätze zu fassen und auf die eigene Gesundheit zu achten. Auf diabinfo.de finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, wie Sie im Jahr 2025 Ihre Gesundheit fördern können.

Mehr dazu

Nachrichten Jahresrückblick 2024Weihnachtsgruß aus der diabinfo-Redaktion

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen die Zeit nutzen, um kurz innezuhalten und auf die Highlights aus 2024 zurückzublicken. Zudem geben wir Ihnen Tipps für die Feiertage.

 

Mehr dazu

Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Gerade in der Weihnachtszeit verleiten Plätzchen, gebrannte Mandeln und Co. zum Naschen. Der Zuckerkonsum in Deutschland liegt weiterhin über den empfohlenen Werten. Dabei hat…

Mehr dazu

Jeder hat schon mal von der sogenannten inneren Uhr gehört. Nicht nur der Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch die verschiedenen Stoffwechselvorgänge laufen zu einer bestimmten Uhrzeit ab. Diese Vorgänge nennt man auch zirkadiane Rhythmen. Doch was haben sie mit…

Mehr dazu

Jährlich finden vom 1. bis zum 30. November die bundesweiten „Herzwochen" der Deutschen Herzstiftung e.V. statt. Unter dem Motto „Stärke Dein Herz!“ liegt der Fokus in diesem Jahr auf der Herzinsuffizienz. Auch auf diabinfo.de stehen Ihnen umfangreiche…

Mehr dazu

Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern ist auch eng mit der psychischen Gesundheit und dem Herz-Kreislauf-Risiko verknüpft. Darum ging es im digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ am 21. Oktober 2024. Die Vortragenden zeigten: Eine gute Betreuung…

Mehr dazu

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe von „diabinfo im Dialog" im Oktober ein! In diesem Jahr widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beleuchten die psychischen Herausforderungen, die damit…

Mehr dazu

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass die Ernährung werdender Väter nicht nur ihre eigene Gesundheit beeinflusst, sondern auch die ihrer Kinder. Zentrale Erkenntnis: Ist ein Vater zum Zeitpunkt der Zeugung übergewichtig, erhöht dies das Risiko, dass seine…

Mehr dazu

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland die häufigste Todesursache dar. Forschende sind nun der Frage nachgegangen, ob sich bereits im Kindes- und Jugendalter auftretende Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte auf…

Mehr dazu

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder und Jugendliche sowie auch Erwachsene ein neues Kita-, Schul- oder Ausbildungsjahr. Ein gesunder Lebensstil kann die Leistungsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig dazu beitragen, verschiedenen Erkrankungen…

Mehr dazu

Viele Lebensweisen, die gut für die Umwelt sind, haben auch gesundheitliche Vorteile. Eine regionale, pflanzenbetonte Ernährung zum Beispiel schützt das Klima und beugt vielen Erkrankungen vor. Was können wir noch tun, um nachhaltiger zu leben und den eigenen…

Mehr dazu

Nachrichten Vorstufe des Diabetes Typ 2Prädiabetes – frühzeitig vorbeugen

Prädiabetes ist eine Vorstufe von Typ-2-Diabetes, bei der die Blutzuckerwerte erhöht sind, jedoch noch nicht im diabetischen Bereich liegen. Unbehandelt kann Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes und weiteren Erkrankungen führen. Ein frühes Eingreifen durch eine…

Mehr dazu

Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist auf eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) zurückzuführen. Da sich diese nicht nur auf die Blutgefäße des Herzens beschränkt, können auch andere Körperregionen betroffen sein. Unter anderem die Blutgefäße im Gehirn. Dies…

Mehr dazu

Bei der Entstehung eines Typ-2-Diabetes spielen sowohl Umweltfaktoren als auch genetische Faktoren eine Rolle. In einer aktuellen Übersichtsarbeit konnte gezeigt werden, dass auch die ethnische Herkunft, und damit die erbliche Veranlagung, ein relevanter…

Mehr dazu

Dass Rauchen ungesund ist, wissen die meisten. Aufzuhören lohnt sich immer – für die Gesundheit und für den Geldbeutel. Wie Sie es jetzt gezielt mit dem Rauchstopp schaffen können.

 

Mehr dazu

Nachrichten Herz-Kreislauf-Erkrankungen Frauen zeigen oft andere Symptome als Männer

Herz-Kreislauf-Erkrankungen betreffen weltweit Millionen Menschen und stellen auch in Deutschland eine der Hauptursachen für die Krankenzahl und Sterberate dar. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern, sowohl in der Häufigkeit als auch bei…

Mehr dazu

Auf viele Einflussfaktoren von nicht-übertragbaren Erkrankungen (NCD) können wir selbst einwirken. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung ist dabei essenziell. Aber was genau sind NCD und welche Faktoren spielen bei der…

Mehr dazu

diabinfo.de bietet nun umfassende Informationen zu den Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Möglichkeiten der Vorbeugung von nicht-übertragbaren Erkrankungen an.

Mehr dazu

Jährlich findet am 17. Mai der Welthypertonietag statt. Auch wenn Bluthochdruck meist keine direkt spürbaren Beschwerden verursacht, ist er ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen. Durch regelmäßige Kontrollen kann ein Bluthochdruck frühzeitig…

Mehr dazu

Pflanzenbasierte Ernährung wird immer beliebter. Doch kann diese Ernährungsform auch helfen Typ-2-Diabetes vorzubeugen? Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass die Auswahl der Lebensmittel bei der pflanzenbasierten Ernährung eine entscheidende Rolle bei der…

Mehr dazu