Am 7. März 2025 findet der 28. Tag der gesunden Ernährung statt. Der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) hat diesen Tag ins Leben gerufen, um aufzuzeigen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und bewusster Genuss sind. Dieses Jahr liegt der Fokus auf…
In diesem Jahr findet am 28. Februar der Tag der Seltenen Erkrankungen (engl.: Rare Disease Day) statt. Auch bei Diabetes mellitus gibt es neben den häufigsten Diabetesformen weitere seltene Diabetesformen, die eine präzise Diagnose und individuelle Behandlung…
Ob Über- oder Unterzuckerung – wenn der Blutzuckerspiegel bei Diabetes zu stark steigt oder fällt, kann es gefährlich werden. Auch während der „5. Jahreszeit“, wenn Menschen mit Diabetes im Karnevalstrubel ausgelassen feiern und Alkohol trinken, ist das Risiko…
Ein neu veröffentlichtes internationales Positionspapier zur körperlichen Aktivität und Sport mit AID-System bei Typ-1-Diabetes liefert Empfehlungen und Therapiestrategien für das Blutzuckermanagement.
Diabetes ist ein Fulltime-Job ohne Urlaubsanspruch. Die chronische Erkrankung erfordert im Alltag viel Aufmerksamkeit und Einsatz – besonders bei einer Insulintherapie. Der Austausch mit anderen Menschen mit Diabetes kann dabei helfen, die eigene Erkrankung…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen die Zeit nutzen, um kurz innezuhalten und auf die Highlights aus 2024 zurückzublicken. Zudem geben wir Ihnen Tipps für die Feiertage.
Ein Forschungsteam hat in einer neuen Studie herausgefunden, dass der Rezeptor ‚Inceptor‘ eine zentrale Rolle bei der Regulation des Insulins in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse spielt. Er bindet dort überschüssiges Insulin und sorgt dafür, dass es…
Der Winter lockt viele Menschen in die Berge – auch Wintersportfans mit Diabetes. Ob auf Skiern, Snowboards oder Schneeschuhen: Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung können Menschen mit Diabetes die Piste sicher genießen.
Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Anna Stahl-Pehe
Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Auch die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes steigt kontinuierlich an. Das bestätigen aktuelle Schätzungen und Trends zur…
Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt befasst sich mit der Einwilligung in die Datenverarbeitung bei Gesundheits-Apps und wie die sensiblen Daten künftig besser verwaltet werden können. Für die Studie werden…
Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern ist auch eng mit der psychischen Gesundheit und dem Herz-Kreislauf-Risiko verknüpft. Darum ging es im digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ am 21. Oktober 2024. Die Vortragenden zeigten: Eine gute Betreuung…
Erfahrungen austauschen, Meinungen einholen, Sorgen und Probleme teilen: Viele Menschen mit Diabetes fühlen sich allein und suchen den Kontakt zu anderen. Vereine, Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen bieten hier eine optimale Plattform für den…
Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit steigt das Risiko, sich zu erkälten oder an einer Grippe zu erkranken. Für Menschen mit Diabetes ist besondere Vorsicht geboten, da sie anfälliger für Infekte und schwere Verläufe wahrscheinlicher sind. Hier erfahren Sie,…
Am 10. Oktober findet der diesjährige Welttag des Sehens statt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Sehvermögen weltweit bei mindestens 2,2 Milliarden Menschen eingeschränkt. Auch Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko Augenerkrankungen…
Jährlich organisiert die Weltallianz für das Stillen (engl.: World Alliance for Breastfeeding Action, WABA) eine Weltstillwoche, um auf die positiven Effekte des Stillens hinzuweisen. Auch bei einem bestehenden Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sowie nach…
Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe von „diabinfo im Dialog" im Oktober ein! In diesem Jahr widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beleuchten die psychischen Herausforderungen, die damit…
In einer aktuellen Studie untersuchten Forschende die Auswirkungen von Semaglutid auf die Entstehung schwerwiegender Nierenerkrankungen (wie Niereninsuffizienz) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung. Der Wirkstoff wurde als…
Der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag steht vor der Tür: Am Samstag, den 31. August 2024, findet von 9:00 bis 15:30 Uhr der öffentliche Gesundheitstag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Eingeladen sind Menschen mit Diabetes, Angehörige, Familien mit ihren…
Am Wochenende fand das Finale der Wimbledon Championships und der Fußball-EM statt, die Tour de France ist in vollem Gange und die Olympischen Spiele stehen in den Startlöchern: Der aktuelle Sommer steht ganz im Zeichen des Sports. Doch wie verhält es sich bei…