Lungenerkrankungen
Wissenschaftliche Unterstützung: Dr. Clara Möser
Krankheitsbilder
- Asthma – Erkrankung der Atemwege: Bei Anfällen mit Verkrampfung der Muskulatur der Bronchien
- Chronische Bronchitis
- COPD1 (chronic obstructive pulmonary disease) – Chronische obstruktive Lungenerkrankung: Dauerhafte Verengung der unteren Atemwege
- Lungenemphysem – Irreversible Erweiterung der Lufträume
- Lungenfibrose („Narbenlunge“) – Restriktive Lungenerkrankung: Insbesondere bei Vorliegen einer diabetischen Nephropathie
- Lungenhochdruck2 (Pulmonale Hypertonie)
- Lungenkrebs3
1Menschen mit COPD erkranken häufiger an Diabetes als die Allgemeinbevölkerung (mäßige bis niedrige Evidenzstärke). Bisher ist jedoch unklar, ob eine Diabetes-Erkrankung auch das Risiko für COPD erhöht.
2Expertinnen und Experten vermuten einen Zusammenhang zwischen Lungenhochdruck und Diabetes (niedrige Evidenzstärke). Allerdings ist nicht geklärt, ob ein Lungenhochdruck die Folge von Diabetes oder dessen Ursache ist.
3Mehrere Übersichtsarbeiten deuten auf einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Lungenkrebs hin (mäßige Evidenzstärke).
Der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich bietet umfassende Informationen zu Lungenerkrankungen – aktuell und neutral.
Risikofaktoren
- Rauchen jeglicher Art (Zigaretten, Passivrauchen, maternaler Nikotinabusus, Pfeifen, Cannabis etc.)
- Rezidivierende bronchopulmonale Infekte
- Chronische Hyperglykämie/hoher Blutglukose-Langzeitwert (HbA1c über 9 Prozent (74.86 mmol/mol))
- Übergewicht/Adipositas
- Bewegungsmangel
- Durchblutungsstörungen
- Dyslipidämie
- Diabetische Nephropathie
- Berufliche Exposition, Luftverschmutzung, Feinstaubbelastung
Prävention (der COPD)
- Rauchverzicht
- Vitaminreiche, ausgewogene, normalkalorische Ernährung
- Physiotherapie, Erlernen der richtigen Atemtechnik, atemerleichternde Stellungen bei starker Luftnot (zum Beispiel Kutschersitz)
- Hilfe beim Ausscheiden von Sekret und Schleim (Lagerung, Abklopfen, spezielle Geräte)
Regelmäßige Kontrollen
- Regelmäßige Befragung der Patientinnen und Patienten zu möglichen Veränderungen an den Lungen
- Beschwerden: Husten, Atemnot, Auswurf, Brummen
- Speziell Raucherinnen und Raucher auf die Auswirkungen auf die Lunge aufmerksam machen
- Untersuchung der Lunge bei anhaltenden Atemwegsbeschwerden und/oder häufiger Atemnot bei geringer Belastung und bestehender Nephropathie
Quellen:
Ehrlich, S. F. et al.: Patients diagnosed with diabetes are at increased risk for asthma, chronic obstructive pulmonary disease, pulmonary fibrosis, and pneumonia but not lung cancer. In: Diabetes Care, 2010, 33: 55-60
Fuso, L. et al.: Diabetic lung, an underrated complication from restrictive functional pattern to pulmonary hypertension. In: Diabetes Metab Res Rev, 2019, 35: e3159
Khateeb, J. et al.: Diabetes and Lung Disease: A Neglected Relationship. In: Rev Diabet Stud, 2019, 15: 1-15
Kopf, S. et al.: Breathlessness and Restrictive Lung Disease: An Important Diabetes-Related Feature in Patients with Type 2 Diabetes. In: Respiration, 2018, 96: 29-40
Lee, J. Y. et al.: Diabetes mellitus as an independent risk factor for lung cancer: a meta-analysis of observational studies. In: Eur J Cancer, 2013, 49: 2411-2423
Schmeisl, G.-W.: Schlechte Diabeteseinstellung – Risiko für Asthma und COPD. In: Diabetes online, 2014 (Letzter Abruf: 07.10.2020)
Sona, M. F. et al.: Type 1 diabetes mellitus and risk of cancer: a meta-analysis of observational studies. In: Jpn J Clin Oncol, 2018, 48: 426-433
Stand: 21.10.2020