diabinfo.de
  • Über uns
  • Newsletter
  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Fachkreise
  • DE
  • TR
  • Leben mit Diabetes
  • Neudiagnose Diabetes
    • Diagnose Typ-1-Diabetes
    • Diagnose Typ-2-Diabetes
  • Typ-1-Diabetes
    • Grundlagen
      • Krankheitsbild und Symptome
      • Entstehung und Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Verbreitung
      • LADA
    • Behandlung
      • Patientenschulung
      • Blutzucker messen
      • Kontinuierliche Gewebezuckermessung
      • Insulintherapie
      • Therapie-Technik
      • Richtig Spritzen
      • Transplantation
      • Im Notfall
    • Folgeerkrankungen
      • Vorbeugung
      • Augen
      • Füße
      • Gehirn und Psyche
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Krebs
      • Leber
      • Lunge
      • Nerven
      • Nieren
      • Sexuelle Funktionsstörungen
      • Zähne
    • Diabetes im Alltag
      • Motivation und Psyche
      • Kindergarten und Schule
      • Jugendliche und Pubertät
      • Beruf
      • Kinderwunsch
      • Alter und Pflege
      • Ernährung
      • Nutri-Score
      • Ramadan
      • Sport
      • Reisen
      • Straßenverkehr
      • Diabetes und Infekte
      • Mit Diabetes im Krankenhaus
      • Rechtliche Fragen
      • Kostenübernahme
      • Apps
      • Hilfe für Eltern und Angehörige
    • Forschung
      • Was wird geforscht?
      • So funktioniert Forschung
      • Wie werden Medikamente erforscht?
      • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Typ-2-Diabetes
    • Grundlagen
      • Krankheitsbild und Symptome
      • Entstehung und Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Verbreitung
      • Metabolisches Syndrom
      • Adipositas
    • Behandlung
      • Patientenschulung
      • Blutzucker messen
      • Kontinuierliche Gewebezuckermessung
      • Ernährung
      • Bewegung
      • Medikamente
      • Insulintherapie
      • Therapie-Technik
      • Richtig spritzen
      • Adipositas-Chirurgie
      • Im Notfall
    • Folgeerkrankungen
      • Vorbeugung
      • Augen
      • Füße
      • Gehirn und Psyche
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Krebs
      • Leber
      • Lunge
      • Nerven
      • Nieren
      • Sexuelle Funktionsstörungen
      • Zähne
    • Diabetes im Alltag
      • Motivation und Psyche
      • Beruf
      • Kinderwunsch
      • Alter und Pflege
      • Nutri-Score
      • Ramadan
      • Reisen
      • Straßenverkehr
      • Diabetes und Infekte
      • Mit Diabetes im Krankenhaus
      • Rechtliche Fragen
      • Kostenübernahme
      • Apps
      • Hilfe für Angehörige
    • Forschung
      • Was wird geforscht?
      • So funktioniert Forschung
      • Wie werden Medikamente erforscht?
      • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Schwangerschaftsdiabetes
    • Krankheitsbild und Symptome
    • Entstehung und Risikofaktoren
    • Diagnose
    • Behandlung
    • Risiken für das Kind
    • Risiken für die Mutter
    • Forschung
    • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Andere Diabetesformen
    • Genetische Defekte der Betazellfunktion
    • Andere genetische Defekte
    • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    • Erkrankungen des Hormonsystems
    • Diabetes durch Medikamente
    • Diabetes durch Infektionen
    • Weitere seltene Formen
  • Info-Ecke
    • Nachrichten
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Häufige Fragen
    • Diabetes von A-Z
    • Mediathek: Diabetes - kurz erklärt in Bild und Ton
    • Anlaufstellen
    • Erfahrungsberichte
    • Klinische Studien - Interessentenregister
    • Anfragenportal
    • Rezepte
    • Kohlenhydrateinheiten-Liste
    • Diabetes-Risiko-Test
    • Diabetes-Cockpit
    • Quizze & Spiele
    • Veranstaltungen
    • Mehrsprachiger Leitfaden
    • Downloads
  • Über uns
  • Newsletter
  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Fachkreise
  • DE
  • TR
  • Neudiagnose Diabetes
    • Diagnose Typ-1-Diabetes
    • Diagnose Typ-2-Diabetes
  • Typ-1-Diabetes
    • Grundlagen
      • Krankheitsbild und Symptome
      • Entstehung und Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Verbreitung
      • LADA
    • Behandlung
      • Patientenschulung
      • Blutzucker messen
      • Kontinuierliche Gewebezuckermessung
      • Insulintherapie
      • Therapie-Technik
      • Richtig Spritzen
      • Transplantation
      • Im Notfall
    • Folgeerkrankungen
      • Vorbeugung
      • Augen
      • Füße
      • Gehirn und Psyche
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Krebs
      • Leber
      • Lunge
      • Nerven
      • Nieren
      • Sexuelle Funktionsstörungen
      • Zähne
    • Diabetes im Alltag
      • Motivation und Psyche
      • Kindergarten und Schule
      • Jugendliche und Pubertät
      • Beruf
      • Kinderwunsch
      • Alter und Pflege
      • Ernährung
      • Nutri-Score
      • Ramadan
      • Sport
      • Reisen
      • Straßenverkehr
      • Diabetes und Infekte
      • Mit Diabetes im Krankenhaus
      • Rechtliche Fragen
      • Kostenübernahme
      • Apps
      • Hilfe für Eltern und Angehörige
    • Forschung
      • Was wird geforscht?
      • So funktioniert Forschung
      • Wie werden Medikamente erforscht?
      • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Typ-2-Diabetes
    • Grundlagen
      • Krankheitsbild und Symptome
      • Entstehung und Risikofaktoren
      • Diagnose
      • Verbreitung
      • Metabolisches Syndrom
      • Adipositas
    • Behandlung
      • Patientenschulung
      • Blutzucker messen
      • Kontinuierliche Gewebezuckermessung
      • Ernährung
      • Bewegung
      • Medikamente
      • Insulintherapie
      • Therapie-Technik
      • Richtig spritzen
      • Adipositas-Chirurgie
      • Im Notfall
    • Folgeerkrankungen
      • Vorbeugung
      • Augen
      • Füße
      • Gehirn und Psyche
      • Haut
      • Herz-Kreislauf
      • Krebs
      • Leber
      • Lunge
      • Nerven
      • Nieren
      • Sexuelle Funktionsstörungen
      • Zähne
    • Diabetes im Alltag
      • Motivation und Psyche
      • Beruf
      • Kinderwunsch
      • Alter und Pflege
      • Nutri-Score
      • Ramadan
      • Reisen
      • Straßenverkehr
      • Diabetes und Infekte
      • Mit Diabetes im Krankenhaus
      • Rechtliche Fragen
      • Kostenübernahme
      • Apps
      • Hilfe für Angehörige
    • Forschung
      • Was wird geforscht?
      • So funktioniert Forschung
      • Wie werden Medikamente erforscht?
      • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Schwangerschaftsdiabetes
    • Krankheitsbild und Symptome
    • Entstehung und Risikofaktoren
    • Diagnose
    • Behandlung
    • Risiken für das Kind
    • Risiken für die Mutter
    • Forschung
    • Klinische Studien - Interessentenregister
  • Andere Diabetesformen
    • Genetische Defekte der Betazellfunktion
    • Andere genetische Defekte
    • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    • Erkrankungen des Hormonsystems
    • Diabetes durch Medikamente
    • Diabetes durch Infektionen
    • Weitere seltene Formen
  • Info-Ecke
    • Nachrichten
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Häufige Fragen
    • Diabetes von A-Z
    • Mediathek: Diabetes - kurz erklärt in Bild und Ton
    • Anlaufstellen
    • Erfahrungsberichte
    • Klinische Studien - Interessentenregister
    • Anfragenportal
    • Rezepte
    • Kohlenhydrateinheiten-Liste
    • Diabetes-Risiko-Test
    • Diabetes-Cockpit
    • Quizze & Spiele
    • Veranstaltungen
    • Mehrsprachiger Leitfaden
    • Downloads
  1. Leben mit Diabetes
  2. Forschung
  3. Klinische Studien - Interessentenregister

.Klinische Studien Diabetesforschung braucht Sie!

  • Zurück zur Studienübersicht

Das Diabetesinformationsportal liefert unabhängige, verständliche und qualitätsgesicherte Informationen zu Vorsorge und Behandlung rund um das Thema Diabetes. Zu diesem Informationsportal gehören folgende zielgruppenspezifische Internetportale:

  • Diabetes vorbeugen
  • Leben mit Diabetes
  • Informationen für Fachkreise

Angeboten von:

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Deutsches Diabetes-Zentrum
HelmholtzZentrum München

Initiiert von:

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Diabetesnetz Deutschland

Gefördert durch:

Bundesministerium für Gesundheit
Logo für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Qualitätssiegel:

Hier befindet sich ein Qualitätssiegel der Health on the Net Foundation. Die Health on the Net Foundation setzt eventuell auch Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

diabinfo.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Youtube Logo

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer oder Twitter-Feeds. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Erforderlich
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite zwingend erforderlich oder dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu messen und zu optimieren.
Drittinhalte
Es werden auch Inhalte und Cookies von Drittanbietern zugelassen. Hierdurch verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Mit dieser Einstellung können Sie unser komplettes Internetangebot nutzen (z.B. das Abspielen von Videos). Drittanbieter sind: Vimeo-Videoplayer, Twitter, Stiftung Health on the Net.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.

Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.