Die neue Plattform ist das Kernstück eines gemeinsamen, 3-jährigen Pilotprojekts, das von der AOK Bayern gefördert wird und das Ziel hat, die Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.
Wissen über die eigene Gesundheit: kind- und jugendgerecht vermittelt
Das Internet und Social Media sind voll von Gesundheitsinformationen. Diese Flut macht es Kindern und Jugendlichen schwer, verständliche und vor allem auch verlässliche Informationen zu einem gesunden Lebensstil zu finden. Doch gerade in den jungen Jahren ist es maßgeblich, über die eigene Gesundheit Bescheid zu wissen und mit einem förderlichen Lebensstil Krankheiten wie Typ-2-Diabetes vorzubeugen.
Die Informations- und Lernplattform deckt die folgenden Bereiche ab:
- Essen und Trinken
- Bewegung
- Entspannung
- Sucht
Zwischen kurzen Texten gibt es dort viele verschiedene Formate wie Videos, Spiele und interaktive Grafiken, durch die man sich klicken kann.
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entwickelt
Das Besondere an clever.gesund: Kinder und Jugendliche haben das Informationsportal von Anfang an mitgestaltet. In verschiedenen Workshops tauschte sich das Team von Helmholtz Munich mit Schülerinnen und Schülern aus und diskutierte, welche Themen spannend sind und wie Gesundheitswissen für junge Menschen aufbereitet sein muss.
Lehrmaterialien für den Unterricht
Für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende gibt es auf der Plattform einen eigenen Bereich mit Anleitungen und Materialien. Diese können für die Umsetzung eigener Gesundheitsprojekte kostenfrei genutzt werden.
Auch bietet die Webseite Lerneinheiten zu verschiedenen Gesundheitsthemen an, die im regulären Unterricht verwendet werden können.
Eigene Gesundheitsprojekte umsetzen
Kinder und Jugendliche erhalten auf clever.gesund Ideen, Anleitungen und Checklisten für eigene Gesundheitsprojekte an der Schule. So lernen die Schülerinnen und Schüler selbst gute Gesundheitsinformationen zu erstellen und ihr Wissen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben.
Ihr Interesse ist geweckt?