Hauptinhalt anzeigen
Ein gemeinsames Angebot von Helmholtz Munich, des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung

Alle Nachrichten im Überblick!

Die meisten von uns sitzen mehrere Stunden am Tag. In unserem neuen diabinfo-Video finden Sie schnell und einfach umzusetzende Übungen, um den Körper zwischendurch in Schwung zu bringen.

Mehr dazu

Für Menschen, die Insulin spritzen, ist es wichtig, die Kohlenhydratmenge in ihrem Essen abzuschätzen. Nicht immer hat man alle Werte parat. Die aktualisierte KE-Tabelle von diabinfo.de und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland…

Mehr dazu

Nachrichten Diabetes-Risikofaktor5 gute Gründe jetzt mit dem Rauchen aufzuhören

Ein wenig bekannter, aber einflussreicher Risikofaktor für Typ-2-Diabetes ist das Rauchen. Erfahren Sie, warum Sie jetzt aufhören sollten, um von den positiven Effekten profitieren zu können.

Mehr dazu

Der perfekte Zeitpunkt, um die Neujahrs-Vorsätze in die Tat umzusetzen, ist jetzt. Aber wie nur? Wir geben Ihnen Tipps, die sofort umsetzbar sind und sich nicht nur positiv auf die Blutzuckerwerte auswirken, sondern auch auf die Gesundheit allgemein.

Mehr dazu

Schnell soll es gehen, lecker soll es sein und bitte ohne selbst lange in der Küche stehen zu müssen: In Deutschland wird immer häufiger zu hochverarbeiteten Lebensmitteln gegriffen. Die genannten Erwartungen erfüllen solche Produkte, nur gibt es ein Problem:…

Mehr dazu

Nachrichten RisikofaktorenFührt Nachsalzen zu Diabetes Typ 2?

Viele Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel und eine kalorienreiche Ernährung können einen Typ-2-Diabetes begünstigen. Doch ob auch zu viel Salz mit einem erhöhten Risiko für die Erkrankung einhergeht, war bisher unklar. Eine Studie liefert nun erste…

Mehr dazu

Bewegung nach dem Essen ist eine gesunde Gewohnheit, die sich besonders positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Eine Metaanalyse fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und hebt hervor, wie Menschen mit Typ-2-Diabetes diesen blutzuckersenkenden Effekt…

Mehr dazu

Diabetes ist weltweit auf dem Vormarsch. Am häufigsten tritt Typ-2-Diabetes auf, dem in der Regel durch eine Lebensstilanpassung vorgebeugt oder der zumindest hinausgezögert werden kann. Anders sieht dies bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes aus. Wir…

Mehr dazu

Viele Monate Arbeit liegen hinter unseren Kolleginnen von Helmholtz Munich. Jetzt ist die Webseite „clever.gesund“ online! Dort finden Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte Gesundheitsinformationen, die verständlich geschrieben und wissenschaftlich fundiert sind.…

Mehr dazu

Wissenschaftliche Unterstützung: PD Dr. Sabrina Schlesinger

Übergewicht ist ein wichtiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Doch wie hat sich die Neuerkrankungsrate (Inzidenz) von Typ-2-Diabetes in den letzten Jahren entwickelt? Und wie häufig kommt es vor,…

Mehr dazu

Das Format Gesundheit! widmete sich mit einer gesamten Sendung dem Thema Diabetes mit dem Schwerpunkt aktuelle Studienlage, moderne Therapien und den viel diskutierten Wirkstoffen Semaglutid und Tirzepatid.

 

Mehr dazu

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Abnehmen allein nicht zwingend ausreicht, um Prädiabetes rückgängig zu machen. Stattdessen scheinen 2 Faktoren eine wichtigere Rolle zu spielen: Die Verbesserung der Insulinsensitivität und die Verringerung des…

Mehr dazu

Ein aktiver Lebensstil wirkt sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität aus. Daher gilt es, den Alltag so bewegungsreich wie nur möglich zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen – ganz ohne…

Mehr dazu

Im Herbst ändert sich das regionale und saisonale Obst- und Gemüseangebot. Neben Klassikern wie Kürbis und Kohl stehen auch knackige Arten wie Radieschen, Äpfel und Birnen auf dem Programm. Laden Sie sich jetzt den diabinfo Herbst-Saisonkalender mit…

Mehr dazu

Am Samstag, den 2. September 2023, findet von 10:00 bis 15:30 Uhr der 21. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Das abwechslungsreiche Programm mit Vorträgen und Gesprächsmöglichkeiten richtet sich an Menschen mit Diabetes, ihre…

Mehr dazu

Nachrichten Vorbeugung So halten Sie Prädiabetes auf

Etwa jeder 5. Erwachsene erhält in Deutschland die Diagnose Prädiabetes. Doch der Weg von der Vorstufe zu einem Typ-2-Diabetes ist nicht unaufhaltsam geebnet. Was Sie tun können, um Ihre Blutzuckerwerte wieder in den Griff zu bekommen.

 

Mehr dazu

Nachrichten BewegungAktiv durch den Sommer

Zwar zieht das schöne Sommerwetter die meisten Menschen nach draußen, allerdings verleiten heiße Temperaturen auch dazu, sich weniger zu bewegen. Wir geben Tipps und Motivationshilfen, wie Sie auch im Sommer Bewegung in Ihren Alltag einbauen und sportlich…

Mehr dazu

Um auch im Sommer einen kühlen Kopf beim Diabetes-Management zu bewahren, haben wir einen Diabetes-Spickzettel für die Sommertage zusammengestellt. Mit Angaben zu Kohlenhydraten pro 100 Gramm und pro Portion für Obst, Eis, Freibad-Pommes und Co. zum…

Mehr dazu

Nachrichten diabinfo-Podcast: Neue FolgeHitze und die Folgen für unsere Gesundheit

Der Klimawandel schreitet stetig voran und wir müssen mit zunehmend extremen Wetterlagen rechnen – Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Überflutungen, aber auch Stürme und Kälteperioden.

Doch was bedeutet das für uns Menschen und vor allem für unsere…

Mehr dazu

Nachrichten Praktische DownloadsSommer-Saisonkalender mit Kohlenhydratangaben

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und so wächst auch das saisonale Angebot an frischem, regionalem Obst und Gemüse. Welche Sorten das in den Monaten Juni, Juli und August sind, zeigt der diabinfo Sommer-Saisonkalender zum Herunterladen und…

Mehr dazu