Am Dienstag, den 8. Juli 2025 laden wir Sie herzlich ein zur 5. Ausgabe unserer Online-Veranstaltungsreihe „diabinfo im Dialog“. In diesem Jahr widmen wir uns der Prävention und Therapie von Adipositas und Diabetes. Im Fokus stehen neue Wirkstoffe und Ansätze…
Heute, am 6. Juni 2025, ist bundesweiter Tag des Cholesterins. Der Tag ist eine gute Gelegenheit, sich über die eigene Herzgesundheit zu informieren und selbst aktiv zu werden – zum Beispiel, indem Sie Ihre Blutfettwerte überprüfen lassen. Denn: Ein gesunder…
Zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni gibt es gute Nachrichten für alle, die unter der Woche wenig Zeit für Bewegung finden. Eine neue Studie zeigt: Auch wer nur am Wochenende aktiv ist, kann sein Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen…
Helmholtz Munich und das Deutsche Krebsforschungszentrum laden Lehrkräfte zur kostenlosen Online-Fortbildung „Krebs und Diabetes vorbeugen – welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung, UV-Strahlung und Rauchen?“ ein.
Wissenschaftliche Unterstützung: Prof. Dr. Christian Herder
Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist individuell sehr unterschiedlich – auch im höheren Lebensalter. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich auch bei älteren Menschen spezifische…
Jährlich findet in Deutschland am 10. Mai der Tag gegen den Schlaganfall statt. In diesem Jahr macht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit dem Motto „Stopp den Schlaganfall: Blutdruck im Blick!“ auf das häufig unbekannte Risiko für einen Schlaganfall…
Ab dem 1. Mai 2025 wird die Fr1da-Studie zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes auch in Hessen und Rheinland-Pfalz angeboten. Bisher war das Screening-Programm bereits in Bayern, Sachsen, Niedersachsen und Hamburg verfügbar. Mit der Erweiterung sollen mehr…
Eine aktuelle Studie hat erstmals untersucht, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirksamkeit von GLP-1-Rezeptoragonisten zur Gewichtsreduktion gibt. Die Ergebnisse zeigen: Frauen nehmen unter der Behandlung mit GLP-1-Rezeptoragonisten im Schnitt…
Weltweit findet jährlich am 7. April der Weltgesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. In Jahr 2025 liegt der Fokus auf der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.
Morgen, am 14. März 2025, findet der jährliche Weltschlaftag statt. Schlechter Schlaf wirkt sich nicht nur auf die Konzentration und Leistungsfähigkeit aus, sondern kann langfristig auch mit negativen Folgen für die Gesundheit einhergehen. Neben der…
Am 7. März 2025 findet der 28. Tag der gesunden Ernährung statt. Der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) hat diesen Tag ins Leben gerufen, um aufzuzeigen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und bewusster Genuss sind. Dieses Jahr liegt der Fokus auf…
Passend zum heutigen Weltadipositastag (4. März 2025) stehen auf diabinfo.de nun umfassende Informationen zum Krankheitsbild Adipositas zur Verfügung. Neben Inhalten zur Verbreitung, zu Risikofaktoren und Ursachen sowie zur Diagnose von Adipositas bietet das…
Jährlich findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Ärztliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen zielen darauf ab Krankheiten zu vermeiden, das Risiko für ihre Entstehung zu verringern oder dem Fortschreiten von bestehenden Erkrankungen…
Der Start in ein neues Jahr ist die perfekte Gelegenheit, gute Vorsätze zu fassen und auf die eigene Gesundheit zu achten. Auf diabinfo.de finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, wie Sie im Jahr 2025 Ihre Gesundheit fördern können.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen die Zeit nutzen, um kurz innezuhalten und auf die Highlights aus 2024 zurückzublicken. Zudem geben wir Ihnen Tipps für die Feiertage.
Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Gerade in der Weihnachtszeit verleiten Plätzchen, gebrannte Mandeln und Co. zum Naschen. Der Zuckerkonsum in Deutschland liegt weiterhin über den empfohlenen Werten. Dabei hat…
Jeder hat schon mal von der sogenannten inneren Uhr gehört. Nicht nur der Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch die verschiedenen Stoffwechselvorgänge laufen zu einer bestimmten Uhrzeit ab. Diese Vorgänge nennt man auch zirkadiane Rhythmen. Doch was haben sie mit…
Jährlich finden vom 1. bis zum 30. November die bundesweiten „Herzwochen" der Deutschen Herzstiftung e.V. statt. Unter dem Motto „Stärke Dein Herz!“ liegt der Fokus in diesem Jahr auf der Herzinsuffizienz. Auch auf diabinfo.de stehen Ihnen umfangreiche…
Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern ist auch eng mit der psychischen Gesundheit und dem Herz-Kreislauf-Risiko verknüpft. Darum ging es im digitalen Forum „diabinfo im Dialog“ am 21. Oktober 2024. Die Vortragenden zeigten: Eine gute Betreuung…
Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausgabe von „diabinfo im Dialog" im Oktober ein! In diesem Jahr widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beleuchten die psychischen Herausforderungen, die damit…